Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende, es ist Zeit DANKE zu sagen. Nach einem erfolgreichen Start mussten auch wir unseren Kursbetrieb auf Grund des Lockdown erst einmal einstellen. Nach Prüfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anpassung der Hygienekonzepte durften wir wieder in den Kursbetrieb starten. Kleingruppen, praktische Übungen nur an Puppen und wie bei uns üblich im Freien. Als Pilotprojekt wurden Online-Fachvorträge angeboten. Diese sind vor allem von Alpenvereinssektionen sehr gut angenommen worden. Trotz "Corona" konnten unsere Ausbilder 36 Kurse für unsere Kunden realisieren. Man könnte also sagen, da wo es ging, war es eine intensive Kurszeit. Die Kurse, welche 2020 nicht realisierbar waren, werden im kommenden Jahr nachgeholt. Kunden, Partner, Förderer, Mitglieder und Ausbilder, für alle war es ein spezielles Jahr. Der Vorstand des Alpinen Rettungswesen e.V. sagt DANKE und wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreis der Familie und für 2021 einen erfolgreichen Start und viel Gesundheit. |
![]() |
![]() |
Die Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München unterstützt Projekte zum Thema "Schüler gegen den plötzlichen Herztot - Erste Hilfe für Schüler aller Altersgruppen". Auch wir durften uns 2020 über eine großzügige Spende freuen. "Dank der Unterstützung mit finanziellen Mitteln können wir unser Herzensprojekt, die Vermittlung von Erste Hilfe an junge Menschen, weiter vorantreiben. Entsprechende Ausrüstung steht jetzt zur Verfügung" so Fried Saacke, Vorstandsvorsitzender des ARW. Obwohl in diesem Jahr leider keine Durchführung möglich war, hat der Verein das Ausbildungskonzept verbessert und sobald wieder die Möglichkeit besteht, werden Kurse durchgeführt. |